Was ist Propolis?
Die Bienen sammeln von den verschiedensten Pflanzen,
vorwiegend von den Knospen und Baumrinden die Grundsubstanz (Harze
Balsame) und reichern diese mit körpereigenen Sekreten und Wachs an.
Die wichtigsten Grundstofflieferanten sind vor allem Pappeln, Obstbäume, Nadelbäume, Weiden, Eichen, Erlen usw.
Die Gewinnung ist nur über die Biene möglich, für diese bedeutet dies Schwerstarbeit.
Im Bienenvolk wird Propolis als Baustoff, Reparatur-, Isolations- und vor allem auch als Sterilisationsmaterial verwendet.
Propolis wird auch als das älteste, natürliche Antibiotikum bezeichnet,
es hat eine bakterizide, fungizide und sogar viruzide Wirkung.
Propolis Produkte können in der Hausapotheke für den Menschen sehr förderlich sein,
bei einer beginnenden Verkühlung oder die fungizide Wirkung bei Pilzerkrankungen.
Propolis besteht aus bis zu 400 verschiedenen Bestandteilen und vor allem ist kein Gewöhnungseffekt möglich.
Bei allen ernstlichen Erkrankungen ist die Ärztin, der Arzt zuständig. Nur die sind berechtigt Diagnosen zu stellen und eine Behandlung durchzuführen.
Für bestimmte Problembereiche sind Propolis Produkte aber eine echte Alternative.
(Quelle: österreichischer Imkerbund)